Die ersten TI-Konnektor-Zertifikate laufen Anfang 2025 in Vor-Ort-Apotheken aus.

NOVENTI bietet seinen Warenwirtschaftskunden mit einer TI-as-a-Service-Lösung (TIaaS) eine zukunftssichere Option. 

 

Die Telematikinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle in der Modernisierung des Gesundheitswesens, wobei der eHealth-Konnektor das Herzstück für die Anbindung an die TI bildet. Ab Anfang 2025 laufen die ersten NOVENTI Konnektorzertifikate in Vor-Ort-Apotheken ab, was bedeutet, dass die Konnektoren ihre Verbindung zur TI verlieren. In dieser Situation stehen Apotheken vor der Herausforderung, geeignete Anschlusslösungen zu finden.

Es gibt verschiedene von der gematik empfohlene Anschlusslösungen für Apotheken z.B. können Apotheken auf einen sogenannten Rechenzentrumskonnektor als Alternative umzusteigen. Dieser stellt eine Telematikinfrastruktur-as-a-Service-Lösung (TIaaS) dar.


 

Zukünftige Ausbaustufen der TI sind zudem das TI-Gateway, das sich derzeit in der Zulassung befindet, und in weiterer Zukunft die TI 2.0

 

TI-Gateway
Das TI-Gateway ermöglicht den Zugang zur Telematikinfrastruktur über einen virtuellen Konnektor bzw. Hochgeschwindigkeitskonnektor (HSK), der in einem Rechenzentrum betrieben wird. Dadurch werden eine herausragende Leistung und Verfügbarkeit gewährleistet. Das Rechenzentrum ist über eine gesicherte Verbindung mit der zentralen TI verbunden. Diese innovative Technologie befindet sich derzeit in der Zulassungsphase. Voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2024 können erste Anbieter erste Erfahrungen mit dieser Lösung in der Praxis sammeln.

 


TI 2.0
Die zukünftige Ausbaustufe der Telematikinfrastruktur sieht einen Verzicht auf Konnektoren vor. Der Übergang zur TI 2.0 markiert eine schrittweise Modernisierung der technischen Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen. Die Umstellung erfolgt stufenweise und umfasst verschiedene Aspekte: die Einführung digitaler Identitäten wie die GesundheitsID, einen vereinfachten TI-Zugang, der den Konnektor ablöst, sowie eine moderne Sicherheitsarchitektur mit einem einheitlichen TI-Regelwerk. Dadurch wird das System flexibler, widerstandsfähiger und eröffnet neue Möglichkeiten für digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept.


 

NOVENTI setzt für den Ablauf der Konnektorzertifikate auf die bereits etablierte und bewährte TIaaS-Lösung.

 

NOVENTI setzt auf die bewährte TIaaS-Lösung. Mit NOVENTI TIaaS können Apotheken die Vorteile einer hochmodernen Infrastruktur nutzen und sich gleichzeitig auf die kommenden Evolutionsstufen der TI vorbereiten.

 


 

Die Vorteile von NOVENTI TIaaS sind vielfältig

 

Maximale Ausfallsicherheit: Die TI-as-a-Service-Lösung bietet höchste Ausfallsicherheit dank umfassender Redundanz und professioneller Wartung. Durch die Integration zusätzlicher Backup-Konnektoren im NOVENTI Rechenzentrum gewährleistet NOVENTI die Kontinuität des Betriebs. Im unwahrscheinlichen Falle eines Konnektorausfalls erfolgt eine automatische Umschaltung auf ein Backup. Dies geschieht in der Regel von der Apotheke unbemerkt.

Aktualität und Sicherheit: NOVENTI stellt sicher, dass die TI stets auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der gematik und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entspricht. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an die diebstahlsichere Aufbewahrung des Konnektors liegt darüber hinaus nicht mehr in der Verantwortung der Apotheken. Damit sind Apotheken stets compliant und haben Zugang zu den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.

Einfachheit und Komfort: NOVENTI übernimmt die regelmäßige Aktualisierung und Wartung der TI-Komponenten. Dies bietet Apotheken eine unkomplizierte und benutzerfreundliche Lösung. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand ist, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen.

Zuverlässigkeit und Support: Alles aus einer Hand – im Falle von Rückfragen zu Ihrer TI-Lösung haben Apotheken einen kompetenten Ansprechpartner für alle auftretenden Herausforderungen und Fragestellungen: Hardware wie Kartenterminals, Fachanwendungen wie E-Rezept und KIM, Warenwirtschaftsfunktionalitäten sowie TI-Zugang werden durch NOVENTI verwaltet und betreut. So entfallen langwierige Abstimmungen zwischen verschiedenen Dienstleistern bei Fragestellungen zu unterschiedlichen TI-Komponenten und damit lange Wartezeiten sowie Unsicherheit bezüglich der Zuständigkeit.

Kostensicherheit für Apotheken: Durch die Nutzung eines Service-Modells hat die Apotheke die Möglichkeit, schnell und flexibel auf die stetig wechselnden Anforderungen des TI-Marktes zu reagieren – NOVENTI wird sich auch weiterhin an den TI-Förderpauschalen orientieren.

Zukunftssicherheit garantiert: Durch den Verzicht auf einen Vor-Ort-Konnektor haben Apotheken bereits den wichtigsten Schritt in Richtung Zukunft gemacht – egal ob TI-Gateway oder TI 2.0. NOVENTI schafft mit der eigenen TIaaS-Lösung schon jetzt die technologischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Wechsel auf das TI-Gateway. Der Wechsel auf die nächste TI-Ausbaustufe ist dann mit minimalem Aufwand für Apotheken möglich, sobald sie ausgereift und ausreichend praxiserprobt ist. 

Mehr Zeit für Gesundheit: Indem NOVENTI die Verantwortung für die TI-Infrastruktur übernimmt, können Apotheken sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne technische Details angehen zu müssen. Apotheken können so mehr Zeit und Ressourcen darauf verwenden, sich um die Gesundheit ihrer Kundschaft zu kümmern.


 

Die NOVENTI TIaaS-Lösung bietet eine bewährte und wirksame Möglichkeit, Apotheken bei der Optimierung ihrer Telematik zu unterstützen und sie damit für die Zukunft zu rüste.

Jetzt NOVENTI Connect TIaaS bestellen

Kontakt

(0 71 42) 5 88-0
info@awinta.de
 Facebook